×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen
WhatsApp Image 2023-12-27 at 19.37.28

Silvester 2023

Weihnachten is over, neues Jahr steht bevor!

Wir wünschen allen Kunden und Bekannten ein schönes Restjahr und einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Leider ist das Tauchen im Helenesee immer noch offiziell untersagt. Das ist einer unserer stärksten Wünsche für das nächste Jahr, daß sich diese Situation positiv verändert.

 

Schlagwörter: Allgemein info

 Seeloewen am  28. Dezember 2023 - 09:27 Uhr    

News ohne Bild

Hier gibt es nichts zu sehen.

Schlagwörter: Zukunft

 Seeloewen am  31. Dezember 2024 - 12:00 Uhr    

Delphin

News aus der Zukunft

Die ursprünglichste Form des Tauchens ist das Apnoetauchen, bei dem ohne künstliche Atemgasversorgung getaucht wird. Bereits 450 v. Chr. wurden Tauchgänge mit Taucherglocken unternommen, bei denen sich der Atemgas-Vorrat auf die in der Glocke eingeschlossen Luft beschränkte.

Das Gerätetauchen ist eine Form des Tauchens, bei der der Taucher ein Drucklufttauchgerät (englisch scuba), ein Kreislauftauchgerät (Rebreather) oder ein Helmtauchgerät verwendet, um unter Wasser überleben zu können. Durch die künstliche Atemgasversorgung sind – im Gegensatz zum Apnoetauchen – Tauchgänge von mehreren Stunden möglich. Anders als beim oberflächenversorgten Tauchen trägt der Gerätetaucher einen Atemgas-Vorrat während des Tauchgangs mit sich. Normalerweise handelt es sich dabei um Druckluft, es werden aber auch andere Gemische wie Nitrox, Trimix oder Heliox verwendet. Ein Gerätetaucher bewegt sich, angetrieben durch seine Tarierweste und Flossen oder Tauchscooter frei im dreidimensionalen Raum, den ihm das Wasser bietet. Das Gerätetauchen wird in unterschiedlichen Formen ausgeübt: beim Sporttauchen als reine Freizeitbeschäftigung, beim Berufstauchen als Beruf.

Tauchen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Unterwasserwelt zu erleben. Es erfordert jedoch Vorbereitung, Ausbildung und Respekt vor den Sicherheitsbestimmungen. Egal ob als Hobby oder professionell – das Tauchen bietet jedem die Möglichkeit, in eine faszinierende Welt einzutauchen. Wenn du noch nie getaucht bist, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, um diese aufregende Erfahrung auszuprobieren!

Tauchen ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit, die Wunder der Unterwasserwelt zu entdecken und zu erleben. Ob in tropischen Gewässern, in kalten Seen oder in schillernden Korallenriffen – das Tauchen zieht Menschen aus allen Lebensbereichen an. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den verschiedenen Aspekten des Tauchens befassen, einschließlich der Arten des Tauchens, der notwendigen Ausrüstung, der Sicherheitsvorkehrungen und der besten Tauchziele weltweit.

1. Arten des Tauchens

Es gibt verschiedene Arten des Tauchens, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Anforderungen haben:

  • Freitauchen (Apnoetauchen): Bei dieser Art des Tauchens wird ohne Atemgerät getaucht. Der Taucher hält den Atem an und nutzt die Fähigkeit des Körpers, unter Wasser zu bleiben. Freitauchen erfordert eine spezielle Technik und viel Übung.

  • Scuba-Tauchen: Dies ist die bekannteste Form des Tauchens, bei der Taucher mit einem Atemgerät (Scuba) ausgestattet sind, das ihnen ermöglicht, unter Wasser zu atmen. Scuba-Tauchen kann sowohl im Süß- als auch im Salzwasser durchgeführt werden und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erkundung.

  • Technisches Tauchen: Hierbei handelt es sich um fortgeschrittene Tauchmethoden, die spezielle Ausrüstung und Kenntnisse erfordern. Technisches Tauchen kann tiefere Tauchgänge, das Tauchen mit speziellen Gasgemischen oder das Erkunden von Wracks und Höhlen umfassen.

Schlagwörter: Zukunft

 Seeloewen am  24. Dezember 2024 - 12:00 Uhr    

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mit einem Klick auf OK können Sie diesen Hinweis verbergen. 

  OK   Details